Hier finden Sie Informationen zum Thema psychiatrische Krise/psychiatrischer Notfall und haben wichtige Telefonnummern auf einen Blick
Eine Psychiatrische Krise liegt vor, wenn ein Mensch mit Ereignissen und Lebensumständen konfrontiert wird, die in Intensität, Art, Umfang und Dauer so gravierend sind, dass sie seine Belastungsfähigkeit und seine verfügbaren Bewältigungsstrategien übersteigen.
Bei psychiatrischen Krisen kann eine Behandlung oder stationäre Einweisung durch den ambulanten Hausarzt, Nervenarzt oder den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst erfolgen.
Der Sozialpsychiatrische Dienst kann für Betroffene, Angehörige und Institutionen unterstützend und beratend tätig werden. Ihm obliegt die steuernde Funktion im gemeindepsychiatrischen Hilfesystem. Informationen zu Angebot und Erreichbarkeit finden Sie im hier.
Ein Psychiatrischer Notfall liegt vor, wenn das plötzliche Auftreten oder die Verschlimmerung einer bestehenden psychischen Störung zu einer unmittelbaren Gefährdung von Leben und Gesundheit des Betroffenen und/oder seiner Umgebung führt und sofortiger Diagnostik und/oder Therapie bedarf.
Bei psychiatrischen Notfällen muss der Notarzt und/oder die Polizei gerufen werden. Der Notarzt entscheidet aus medizinischer Sicht über die Einweisung in das geeignete Krankenhaus.
Die wichtigsten psychiatrischen Notfälle sind: erfolgter Suizidversuch; konkrete Suizidpläne oder -vorbereitungen; hochgradiger Erregungszustand; Stupor - Starre des Körpers bei wachem Bewusstsein; Aggressivität, Gewalttätigkeit, konkrete Fremdtötungsabsichten infolge psychischer Erkrankungen; Bewusstseinsstörungen; Verwirrtheit
Kontakt | Telefonnummer |
---|---|
03733 831 3033 | |
Telefonseelsorge | 0800 111-0111 oder 0800 111-0222 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | 116117 |
Bereitschaftspraxen und -sprechstunden | 116117 |
Informationen zu niedergelassenen Nervenärzten und Psychotherapeuten | 116117 |
Polizei | 110 |
Feuerwehr/Rettungsdienst | 112 |