Einsatz erzgebirgischer Katastrophenschutzeinheiten ausgeweitet

04. Juli 2025
Neuigkeiten Pressemitteilungen

Update: Weitere Kräfte und Fahrzeuge ausgerückt. Konvoi auf dem Weg in die Gohrischheide.

Update, 05.07.2025, 06:30 Uhr

Am frühen Samstagmorgen sind die angeforderten Einsatzkräfte aufgebrochen und befinden sich derzeit auf dem Weg in das Einsatzgebiet in der Gohrischheide. Zuvor hatten sich die Fahrzeuge am Katastrophenschutzzentrum des Erzgebirgskreises in Annaberg-Buchholz gesammelt, wo sie durch Landrat Rico Anton, den 1. Beigeordneten Peter Leichsenring sowie den Kreisbrandmeister auf den bevorstehenden Einsatz eingestimmt wurden.

Insgesamt werden 22 Kameradinnen und Kameraden mit 7 Fahrzeugen in das Einsatzgebiet verlegt. Neun von ihnen werden dort bereits im Einsatz befindliche Kräfte ablösen, die im Anschluss zurückverlegt werden. Die Lage im Einsatzgebiet bleibt weiterhin angespannt.

 

Lagemeldung, 04.07.2025, 17:00 Uhr

Auf Ersuchen des Landkreises Meißen weitet der Erzgebirgskreis im Rahmen der Amtshilfe seinen Katastrophenschutzeinsatz im Waldbrandgebiet Gohrischheide weiter aus. Die Lage vor Ort bleibt weiterhin dynamisch und anspruchsvoll.

Vor diesem Hintergrund verbleibt der 2. Löschzug Wasserversorgung des Katastrophenschutzes im Erzgebirgskreis mindestens über das bevorstehende Wochenende hinweg im Einsatz. Eine Ablösung einzelner Kameradinnen und Kameraden wird derzeit vorbereitet und soll am Samstagvormittag vollzogen werden.

Zur weiteren Unterstützung werden zudem zusätzliche Einsatzfahrzeuge samt Besatzung u. a. aus verschiedenen Feuerwehren im Erzgebirgskreis bereitgestellt. Konkret betrifft dies folgende Einheiten:

  • 1 Großtanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Zöblitz – Besatzung: 2-3 Personen

  • 1 Großtanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Reitzenhain – Besatzung: 2-3 Personen

  • 1 Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Zschorlau – Besatzung: 2-3 Personen

  • 1 Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Walthersdorf – Besatzung: 2-3 Personen

  • 1 Einsatzfahrzeug Kreisbrandmeister (Ford Ranger) + Anhänger – Besatzung: 1-2 Personen

  • 2 Transport-Kfz für Personentransfer (Ablösung eingesetzter Kameraden)

Die Einsatzfahrzeuge sammeln sich morgen Früh (5. Juli 2025) am derzeit noch im Bau befindlichen Katastrophenschutzzentrum des Erzgebirgskreises in Annaberg-Buchholz und verlegen von dort aus geschlossen in das Einsatzgebiet. Die Einheiten werden voraussichtlich im Bereich des Ortsteils Heidehäuser eingesetzt.

Landrat Rico Anton zur Ausweitung des Katastrophenschutzeinsatzes:
„Die Lage in der Gohrischheide bleibt weiterhin ernst. Wir stehen solidarisch an der Seite des Landkreises Meißen und leisten Hilfe, wo wir können. Mein Dank gilt bereits jetzt allen Einsatzkräften – egal ob aus dem Erzgebirge oder aus anderen Teilen Sachsens – die mit großem Engagement und hoher Professionalität seit Tagen im Einsatz sind. Ihr Einsatz verdient höchste Anerkennung.“

Der Erzgebirgskreis steht weiterhin im engen Austausch sowohl mit dem Landkreis Meißen als auch allen beteiligten Einsatzleitungen und wird seine Maßnahmen je nach Lageentwicklung flexibel anpassen. Wir informieren Sie fortlaufend über die weiteren Entwicklungen.

 

PM/SP

Kontakt

Pressestelle

Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz

E-Mail: presse@kreis-erz.de