Fördermittel für das Vorhaben: Bad Schlema - Kräuterweg-Grüne Spur
Für die Landesgartenschau 2026 wurde ein Fahrradweg entlang der ehemaligen Schlemabahn errichtet. Dieser soll jetzt im Zuge dieses Vorhabens mit Stauden und Sträuchern sowie mit Kräutern bepflanzt werden. Diese werden nach verschiedenen Themen geordnet, es soll Bereiche geben für „Badezusatz-Kräuter“ auf trockenem und feuchtem Standort, dazu kommen Bereiche mit „Kräutertee“, „Wurzeltee“ und „Erzgebirgstee“. Weiter werden noch Sitzgelegenheiten im dazu passenden Stil errichtet, als Ergänzung kommen Picknicktische, Abfallbehälter und Duftstelen dazu.
Hauptbestandteile der LEADER-Maßnahme sind:
- Vorbereitung des Bodens
- Lieferung und Einbau von Tischen, Bänken, Abfallbehältern, Fahrradbügel und Findlingen
- Pflanzung von mehrjährigen Sträuchern, Kräuterpflanzen, Blumen und Gräsern sowie Wiesenansaat
- Anwuchspflege
Der Durchführungszeitraum ist von November 2024 bis Ende November 2025 geplant.
Die Kommune ist für das vorliegende Vorhaben bruttoförderfähig und hat einen Vorschuss beantragt.
Die Gewährung der Zuwendung erfolgt im Rahmen des GAP-Strategieplans für die Bundesrepublik Deutschland (GAP-SP) im Freistaat Sachsen 2023-2027 innerhalb der Intervention EL-0703 – LEADER nach der Verordnung (EU) 2021/2115. Den öffentlichen Ausgaben liegt eine Kofinanzierung von 80 % durch die Europäische Union gemäß Artikel 91 Absatz 3 Buchstabe b) der Verordnung (EU) 2021/2115 zu Grunde.
JB