Gesundheitspartnerschaft vereinbart
Gesundheit für alle Erzgebirger erlebbar machen – das ist das Ziel der Gesundheitspartnerschaft, welche die AOK PLUS und der Erzgebirgskreis am 23. Mai 2025 besiegelt haben. Damit stellt der einwohnerreichste Landkreis Ostdeutschlands die Weichen für eine gesunde Zukunft.
Durch die Kooperation sollen die Menschen in allen Abschnitten ihres Lebens, entsprechend den nationalen Präventionszielen erreicht werden. Das Ziel ist, bestehende Strukturen zu stärken und neue zu schaffen, um dann unter anderem in den Bereichen Bewegungsförderung, Ernährungsbildung und mentale Gesundheit Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten.
„Wir stehen dem Landkreis gerne mit unserer Erfahrung zur Seite und unterstützen ihn dabei, den Alltag der Menschen in der Region gesünder zu gestalten“, sagt Conny Seltmann-von Jagemann, Leiterin des Regionalcenters der AOK PLUS. „Ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung sind die beste Prävention gegen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Übergewicht. Unser Ziel ist es, die Menschen dabei zu unterstützen, dass sie dies bestmöglich in ihren Alltag integrieren können.“
Rico Anton, Landrat des Erzgebirgskreises: „Das Gesundheitsamt des Erzgebirgskreises hat als eine Pflichtaufgabe die Gesundheitsförderung. Hier setzt die Kooperation mit der AOK PLUS an, die uns in den kommenden drei Jahren auf diesem Gebiet unterstützt. Die Themen sind vielfältig: Gesundheitsaufklärung und -bildung in Schulen, Kindergärten und Senioreneinrichtungen; Stärkung der Gesundheitskompetenz durch gemeinsame Veranstaltungen und Beratungsangebote in den Kommunen; zielgerichtete Präventionsprogramme für vulnerable Gruppen im Erzgebirgskreis. Wir freuen uns auf neue gesundheitsförderliche Projekte, um das Thema noch breiter in die Öffentlichkeit zu tragen und auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Zwei Veranstaltungen sind bereits in Planung: Am 6. September der Gesundheitstag des Landkreises in Schwarzenberg und am 29. Oktober der Präventionstag für pädagogische Fachkräfte in Aue-Bad Schlema.“
Pressemitteilung der AOK PLUS vom 23.05.2025
AB