Kommunales Bürgerbudget 2024 - Was wurde aus den Projekten?

26. Mai 2025
Neuigkeiten

Vorstellung der umgesetzten Ideen 

Bereits zum zweiten Mal wurde das Kommunale Bürgerbudget, das Teil des Ehrenamtsbudgets ist und dazu dient, lokale Projekte umzusetzen, die aus niederschwelligen bürgerschaftlichen Beteiligungsverfahren hervorgehen, ausgereicht. Die Mittel, die im Haushaltsjahr 2024 vom Freistaat Sachsen bereitgestellt wurden, beliefen sich auf etwa 38.500 Euro und wurden vom Erzgebirgskreis auf insgesamt 40.000 Euro aufgestockt. Gemäß der Fachempfehlung vergibt der Erzgebirgskreis in Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Kommunen die Fördermittel aus dem Kommunalen Bürgerbudget direkt an die Antragsteller und hat dafür ein entsprechendes Verfahren etabliert.

Antragsberechtigt waren Bürgerinnen und Bürger des Erzgebirgskreises, die das 16. Lebensjahr vollendet hatten, sowie Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege, örtliche Träger der freien Wohlfahrtspflege, Kirchengemeinden, Stiftungen und andere Verbände und Vereine, sofern sie als gemeinnützig anerkannt waren. Im Zeitraum vom 14. Februar 2024 bis 24. März 2024 konnten sich Interessenten für insgesamt 20 Projekte mit jeweils 2.000 Euro Förderung bewerben und dazu online im Bürgerbeteiligungsportal Sachsen einen Antrag stellen. Eine Jury traf die Entscheidung über die Vergabe der Projektförderungen, wobei sowohl die Kreativität der Ideen als auch der Innovationsgrad berücksichtigt wurden. Bei der Verteilung der Fördermittel achtete die Jury bei gleicher Eignung darauf, eine gleichmäßige Verteilung innerhalb des Erzgebirgskreises sicherzustellen. Insgesamt wurden 72 Anträge beim Landratsamt Erzgebirgskreis eingereicht.

Erfolgreiche Umsetzung der geförderten Projekte

Wir stellen Ihnen diese nachfolgend vor und porträtieren die Ideen kurz.

Quelle. Fachstelle Ehrenamt/ 26.05.2025 re

Kontakt

Pressestelle

Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz

E-Mail: presse@kreis-erz.de