Lage im Waldbrandgebiet unverändert schwierig
Lagebild, 06.07.2025, 09:00 Uhr
Wie das Landratsamt Meißen in seinen aktuellen Lagemitteilungen berichtet, besteht die dynamische Lage in mehreren Einsatzabschnitten im Waldbrandgebiet Gohrischheide weiterhin unverändert fort. Nach Auswertung aktueller Satellitendaten sind inzwischen rund 2.100 Hektar Waldfläche verbrannt oder stehen weiterhin in Flammen. Aufgrund der weiterhin ausbleibenden Niederschläge bleibt die Lage voraussichtlich auch im Laufe des heutigen Tages angespannt.
Die am gestrigen Morgen in Marsch gesetzten weiteren Katastrophenschutzeinheiten des Erzgebirgskreises haben das Einsatzgebiet planmäßig erreicht und befinden sich seitdem im Einsatz. Im Zuge dessen wurden neun Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Scharfenstein abgelöst, die bereits seit der Nacht vom 2. auf den 3. Juli im Waldbrandgebiet Gohrischheide im Einsatz gewesen waren. Für sie haben Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberdorf übernommen.
Ergänzend zu den bereits vor Ort eingesetzten Katastrophenschutzeinheiten wurden am gestrigen Abend auch Kräfte des THW Ortsverbandes Aue-Schwarzenberg alarmiert und in der Nacht in das Einsatzgebiet verlegt. Aktuell befinden sich aus diesem Verband vier Fahrzeuge und zwei Anhänger mit insgesamt 15 Helferinnen und Helfern im Einsatz. Sie unterstützen die Feuerwehrkameraden vor Ort insbesondere bei der Löschwasserversorgung zur Brandbekämpfung.
Eine besondere Form der Unterstützung für die eingesetzten Einsatzkräfte leistete zudem der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Geyersdorf, dessen Mitglieder am gestrigen Nachmittag eine erhebliche Menge an Getränken direkt an den Einsatzort brachten.
SP