Raupe Willi erklärt den Erzgebirgskreis
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und am 3. August 2024 feiern etwa 3000 Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Erzgebirgskreis ihren Schulanfang - bevor dann schließlich am Montag darauf die Schule und ein neuer Lebensabschnitt beginnen.
Auch im Jahr 2024 wünscht Landrat Rico Anton den frischgebackenen Schulkindern und ihren Eltern alles Gute, viel Erfolg beim Meistern der neuen Aufgaben und ein erlebnisreiches erstes Schuljahr sowie allen anderen Schülerinnen und Schülern einen guten Schulstart nach den Sommerferien!
Zu Beginn eines jeden Schuljahres erhalten die Erstklässlerinnen und Erstklässler im gesamten Erzgebirgskreis die druckfrische Auflage des Merkheftes "Mit Willi und dem ABC durch den Erzgebirgskreis" als Geschenk des Landkreises und des Landrates. Auf weit über 60 liebevoll und farbenfroh gestalteten Seiten erhalten die Kinder in alphabetischer Reihenfolge Informationen zum Landkreis, dem Schulalltag und können sich dabei spielerisch bei den ersten Schreib- und Zahlenübungen ausprobieren.
Eltern und Kinder können gemeinsam Wissenswertes über die regionale Geschichte, Geografie oder die Traditionen in unserem Erzgebirgskreis erfahren. Aber auch aktuelle Themen, wie z. B. "Wir feiern 5 Jahre Welterbe", der "Kreistag" oder "Sorgenkäfer Borkenkäfer" werden im Merkheft kindgerecht aufbereitet.
Landrat Rico Anton über die neueste Ausgabe des Merkheftes:
Das 'Willi-Heft' soll allen ABC-Schützen im Landkreis zu Schulbeginn eine kleine Freude bereiten und dabei pädagogisch wertvoll sein. Gemeinsam mit den Eltern soll natürlich das Ausprobieren, Entdecken und Üben auch einfach Spaß machen. Viele Lehrkräfte verwenden das Heft außerdem im Unterricht, so werden ganze Schulklassen zum Entdecken der Region angeregt - ein Gewinn für die Schülerinnen und Schüler als auch für unseren Erzgebirgskreis.
Der Erzgebirgskreis wünscht allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern viel Spaß und Freude beim Entdecken von "Mit Willi und dem ABC durch den Erzgebirgskreis"! Die neueste Ausgabe kann hier online eingesehen und heruntergeladen werden.
JB