Sommerferienangebote im Erzgebirgskreis
Bis Mittag schlafen oder ins Freibad gehen kann in den Sommerferien ganz schön sein – wer es ein wenig abwechslungsreicher mag, ist bei den Angeboten des kul(T)our-Betriebs genau richtig. Die Palette reicht von den beliebten Abenteuerwanderungen in den erzgebirgischen Wäldern bis hin zu „Sternstunden“ im Schneeberger Planetarium oder einer Denksportolympiade in Lugau.
Abenteuerwanderungen
Kleine Abenteurer und ihre Begleiter, Mutige, aber auch Vorsichtige, sind bei den Abenteuer-wanderungen genau richtig. Neben Spiel, Spaß und Spannung werden zudem Kenntnisse über die Natur und historische Begebenheiten vermittelt.
Die große Erzgebirgsrallye
wann: 01.07.2025
wo: Treff um 10 Uhr an der Baldauf Villa in Marienberg
Kosten: 5 Euro pro Teilnehmer, inkl. Imbiss und Getränk
Im Erzgebirge gibt es viele geschichtsträchtige Orte und Sehenswürdigkeiten. Bei dieser Wanderung soll deren Geschichte beleuchtet werden. Die Orte werden in spielerischer und sportlicher Art erkundet und das Können und Wissen der Abenteurer getestet.
Nach der Premiere vor drei Jahren bietet der kul(T)our-Betrieb in Kooperation mit dem Schwarzenberger Verein Kopfvitamin erneut eine Abenteuerwanderung der ganz besonderen Art an. Die Abenteuerwanderung „Der sächsische Prinzenraub“ folgt dem Grundsatz „Eine für alle!“ und ist für Kinder ohne sowie mit geistigem oder körperlichem Handicap konzipiert. Die Wanderung wird inklusiv begleitet und folgt einem Wanderweg, der mit einem Rollstuhl oder Rollator begangen werden kann. Das abenteuerliche Wanderkonzept soll positive Emotionen (im Sinne der Förderung der Resilienz) ermöglichen und Kindern und Erwachsenen dabei helfen, Barrieren und Berührungsängste abzubauen.
Der sächsische Prinzenraub
Eine für alle! – Inklusionswanderung
wann: 22.07.2025
wo: Treff um 10 Uhr am Parkplatz der Badegärten Eibenstock (gebührenpflichtig!)
Kosten: 5 Euro pro Teilnehmer, inkl. Imbiss und Getränk
Inklusionswanderung in enger Kooperation mit dem Verein Kopfvitamin e.V.
Die Geschichte des sächsischen Prinzenraubes ist über das Erzgebirge hinaus bekannt. Die Abenteurer wollen bei dieser Tour herausfinden, ob die Erzgebirger heute noch genau so mutig wären wie damals die Befreier der entführten Prinzen.
Alle weiteren Wandertermine sind bereits ausgebucht. Eine Anmeldung unter Tel. 03774 505851 ist stets erforderlich. Weitere Informationen sind unter www.schlossschwarzenberg.de erhältlich.
Baldauf Villa in Marienberg
Karibisches Flair im tiefsten Erzgebirge … Geht nicht? Geht doch! Die Baldauf Villa in Marienberg macht es möglich.
Salsa Abend – Das Lebensgefühl der Karibik
wann: 05.07.2025, ab 16 Uhr
Kosten: Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
Alle ab 14 zahlen 20 Euro Eintritt.
Die Besucher sind eingeladen, das Lebensgefühl und die typischen Tänze aus der Karibik kennen-zulernen. Auf der Agenda stehen Livemusik, Salsa-Tanzkurse, Barbecue, Cocktails und Kubanischer Livestyle.
ab 16 Uhr Open-House and Garden mit Cocktails, Getränken und Speisen
von 16 bis 19 Uhr Familienangebote wie Basteln, Kinderschminken und Slackline
ab 20 Uhr Live-Musik mit einer Salsa-Band
davor und dazwischen Musik von einem DJ mit kubanischen Klängen
Salsa-Kurse:
16:30 – 17:00 Uhr Kinder - draußen
17:00 – 18 :00 Uhr Salsa Beginner - Saal
17:00 – 18:00 Uhr Bachata Level Improver - Kurszimmer
18:00 – 19:00 Uhr Salsa Intermediate (LA-Style) - Saal
18:00 – 19:00 Uhr Cha-Cha-Cha für Salsatänzer - Kurszimmer
19:00 – 20:00 Uhr Merengue Beginner - Kurszimmer
Kurswünsche bitte angeben.
Tickets gibt es unter Tel. 03735 22045 unter info@baldauf-villa.de.
KohleWelt
Die KohleWelt in Oelsnitz/Erzgeb. lädt immer am Ferien-Mittwoch zum abwechslungsreichen Programm ein. Außerhalb des Ferienprogramms kann zudem die neue Dauerausstellung der KohleWelt von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden. Der letzte Einlass erfolgt um 16 Uhr.
2. Oelsnitzer Sommerspiele
wann: 02.07.2025, 10 Uhr
Kosten: 5 Euro pro Kind
Mit der Grubenlampe im Gepäck gibt es spannende Herausforderungen des Bergbaus zu entdecken. Ob Grubenhelm-Wurf oder Bergbau-Hindernisparcours – in der „Kohlenolympiade“ zählen Zusammenhalt, Teamgeist und der sogenannte „Kumpelspirit“. Anmeldung erforderlich.
Kohlenstaub und Seifenglanz
wann: 09.07.2025, 10 Uhr
Kosten: 5 Euro pro Kind
Wer Kohle abbaut, muss sich waschen – und dafür braucht man nicht nur Wasser, sondern auch Seife. Zusammen mit Nancy Lorenz vom Kräutergarten Hagazussa tauchen die Ferienkinder ein in die Kräuterwelt der Region und stellen eigene Seifenstücke her. Anmeldung erforderlich.
Mitmachen und Entdecken!
wann: 16.07.2025, 10 Uhr
Kosten: 5 Euro pro Kind
Gemeinsam mit der Autorin Claudia Curth begeben sich die Ferienkinder auf eine aufregende Entdeckungsreise durch faszinierende Geschichten und Sagen rund um Bergbau und große Erfindungen. Mit Tanz, Gesang und Liedern tauchen sie kreativ in die Vergangenheit ein und erleben sie aus einer ganz neuen Perspektive. Anmeldung erforderlich.
Mach die Kohle bunt!
wann: 23.07.2025, 10 Uhr
Kosten: 5 Euro pro Kind
Kohle ist nicht nur schwarz – aus ihr wurden auch die ersten Farben hergestellt! Aus Salzteig entstehen Formen, die mit verschiedenen Farben lebendig werden. Anmeldung erforderlich.
Deine Sicht auf die KohleWelt
wann: 30.07.2025, 10 Uhr
Kosten: 5 Euro pro Kind
Bergbau hat viele Seiten, die darauf warten entdeckt zu werden. Gemeinsam unternehmen die Ferienkinder eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit der KohleWelt und gestalten eigene „Retroaufnahmen“. Anmeldung erforderlich.
Kohllagen selbst gestalten
wann: 06.08.2025, 10 Uhr
Kosten: 5 Euro pro Kind
Kohle ist nicht nur wichtig für die Geschichte des Bergbaus, sondern kann auch eine Quelle für Kunst sein. Zusammen mit dem Kunsthistoriker Alexander Stoll entstehen Collagen, die erdachte Bergbau-landschaften zeigen. Anmeldung erforderlich.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 037298 9394-0 oder per Mail an vermittlung@kohlewelt.de.
Das Ferienprogramm findet bei jedem Wetter im Historischen Speisesaal statt. Weitere Informationen sind unter Telefon 037298 9394-0 oder www.kohlewelt.de erhältlich.
Kultur- und Freizeitzentrum in Lugau
Das Kultur- und Freizeitzentrum in Lugau bietet auch in den Sommerferien wieder eine Vielzahl an thematischen Veranstaltungen an: hier herrscht vom 30.06. bis 08.08.2025 Hochsaison. Neben den regulären Kreativangeboten und Offerten im offenen Jugendbereich setzt das Team mehrere thematische Meilensteine:
Manege frei –
Der Sommerferienzirkus lädt ein
wann: 30.06.2025, 10 bis 13 Uhr
Kosten: 5 Euro pro Kind, inkl. Imbiss und Getränk
Wer möchte nicht gern so balancieren, zaubern oder jonglieren wie die großen Artisten im echten Zirkus? Oder doch lieber Clown sein, Löwenbändiger oder großer Tänzer? Nur Übung macht den Meister! Kleine Clowns oder Zirkusdirektoren sind gerne gesehen (Verkleidung willkommen). Anmeldung erforderlich.
Die große Denksportolympiade
wann: 10.07.2025, 10 bis 13 Uhr
Kosten: 5 Euro pro Kind, inkl. Imbiss und Getränk
Bei diversen Wettspielen geht es stets um die kleinen grauen Zellen – besser als „Gehirn“ bekannt. Es gilt herauszufinden, wer am besten die Rätsel lösen kann? Anmeldung erforderlich.
Willkommen in der Kinderspielestadt
wann: 24.07.2025, 10 bis 13 Uhr
Kosten: 6 Euro pro Kind, inkl. Imbiss und Getränk
Heute sind die Kleinen mal ganz groß. Egal ob Schneider, Holzbearbeiter oder Baumeister, vieles kann heute ausprobiert werden. Anmeldung erforderlich.
Eine Reise um die Welt
wann: 31.07.2025, 10 bis 13 Uhr
Kosten: 5 Euro pro Kind, inkl. Imbiss und Getränk
Die Welt ist heute zu Gast in Lugau. So gänzlich ohne Jetlag werden spielerisch mehrere verschiedene Länder bereist. Die Kinder statten unter anderem der Chinesischen Mauer oder dem Schiefen Turm von Pisa einen Besuch ab. Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen sind unter Telefon 037295 2486 oder unter www.freizeitzentrum-lugau.de erhältlich.
Schloss Schwarzenberg – Kulturzentrum
Die Schwarzenberger Schlossgeister laden in den Sommerferien zu mehreren Schnupperkursen in der Töpferwerkstatt ein.
Schnuppertöpfern
wann: 03.07.2025, 10 Uhr bis 12 Uhr
10.07.2025, 10 Uhr bis 12 Uhr
17.07.2025, 10 Uhr bis 12 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: 6 Euro pro Person, inkl. Material
Kneten, formen, brennen – im Schnupperkurs werden erste Kenntnisse der Töpferkunst vermittelt und unter Anleitung kleine Kunstwerke geformt.
Eine Anmeldung unter Telefon 03774 505851 ist stets erforderlich. Weitere Informationen sind unter www.schlossschwarzenberg.de erhältlich.
Volkskunstschule des Erzgebirgskreises
In den Sommerferien darf in den Räumen der Volkskunstschule wieder in die Künste des Schnitzens, des Klöppelns und des Filzens „reingeschnuppert“ werden. In mehreren Anfängerkursen werden erste Kenntnisse vermittelt.
Schnupperklöppeln in Schwarzenberg
wann: 30.06. bis 04.07.2025 sowie 14.07. bis 08.08.2025
jeweils Montag bis Freitag, 10 Uhr bis 12 Uhr (und nach Anmeldung)
wo: Klöppelschule im Schloss Schwarzenberg
Alter: ab 8 Jahren
Preise Kinder: 3 Euro Schnuppern // 5 Euro weiterführend // 40 Euro 10er-Karte
Preise Erwachsene: 8 Euro Schnuppern // 10 Euro weiterführend
Schnupperschnitzen in Schwarzenberg
wann: 09.07. bis 07.08.2025
jeweils Mittwoch und Donnerstag, 10 Uhr bis 12 Uhr (und nach Anmeldung)
wo: Schnitzerstube im Schloss Schwarzenberg
Alter: ab 10 Jahren
Preise: 3 Euro pro Kind // 8 Euro pro Erwachsenem
Schnupperfilzen
wann: 30.06. bis 03.07.2025, jeweils 10 bis 12 Uhr
14.07. bis 16.07.2025, jeweils 10 bis 12 Uhr
29.07. bis 31.07.2025, jeweils 10 bis 12 Uhr
wo: Klöppelschule im Schloss Schwarzenberg
Alter: ab 8 Jahren
Preise: 5 Euro pro Kind // 10 Euro pro Erwachsenem
Kursleitung: Sabine Brockhage
Schnupperklöppeln in Zschorlau
wann: 24.07.2025, 14 bis 16 Uhr
31.07.2025, 14 bis 16 Uhr
07.08.2025, 14 bis 16 Uhr
wo: Klöppelschule in Zschorlau (Friedensstraße 1)
Alter: ab 8 Jahren
Schnupperschnitzen in Zschorlau
wann: 10.07.2025, 14 bis 16 Uhr
17.07.2025, 14 bis 16 Uhr
24.07.2025, 14 bis 16 Uhr
wo: Schnitzschule in Zschorlau (Friedensstraße 1)
Alter: ab 10 Jahren
Preise Klöppeln Kinder: 3 Euro Schnuppern // 5 Euro weiterführend // 40 Euro 10er-Karte
Preise Klöppeln Erwachsene: 8 Euro Schnuppern // 10 Euro weiterführend
Preise Schnitzen: 3 Euro pro Kind // 8 Euro pro Erwachsenem
Eine Anmeldung unter Telefon 03774 178673 ist gewünscht. Weitere Informationen sind unter www.volkskunstschule-erz.de erhältlich.
Zeiss-Planetarium und Sternwarte in Schneeberg
Das Zeiss-Planetarium und die Sternwarte in Schneeberg laden in den Sommerferien alle kleinen Astronomen herzlich zum „Sterneschauen“ ein. Beim 360-Grad-Erlebnis im Zeiss-Planetarium können die Besucher die Faszination des Weltalls hautnah erleben.
Magic Globe – Das Geheimnis der Jahreszeiten
wann: 29.06.2025, 10 Uhr
25.07.2025, 11 Uhr, 14 Uhr & 16 Uhr
08.08.2025, 11 Uhr, 14 Uhr & 16 Uhr
Alter: ca. 5 bis 12 Jahre
Im Urlaub bei ihrem Opa entdeckt das kleine Mädchen Mia zufällig ein mysteriöses Stück astronomischer Maschinerie. Edmund, Mias exzentrischer Onkel, bringt das Mädchen dazu, die geheimen Kräfte des Werkzeugs zu nutzen, um die Jahreszeiten der Welt zu verändern. Schnell erkennt sie die Konsequenzen ihres Vorhabens, doch Edmund will den Plan nicht aufgeben.
Dinosaurier – Eine Überlebensgeschichte
wann: 30.06.2025, 11 Uhr, 14 Uhr & 16 Uhr
23.07.2025, 11 Uhr, 14 Uhr & 16 Uhr
27.07.2025, 10 Uhr
01.08.2025, 11 Uhr, 14 Uhr & 16 Uhr
Wie fast alle Kinder ist Celeste von Dinosauriern fasziniert. Sie bereitet für ihre Klasse einen Vortrag darüber vor, wie sie ausgestorben sind, als Moon, eine sehr weise und magische Figur, eine verlockende Frage stellt: „Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass es noch Dinosaurier unter uns gibt?“ Celeste begibt sich mit Moon auf eine Reise durch die Zeit, ein aufregendes Abenteuer, das ihnen die Erde zeigt, wie sie in der sehr, sehr fernen Vergangenheit war.
Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen
wann: 02.07.2025, 11 Uhr, 14 Uhr & 16 Uhr
22.07.2025, 14 Uhr & 16 Uhr
Alter: ab 10 Jahren
Wie ist das Weltall entstanden? Woher kommen die Sterne und Planeten? Was hat sich auf der Erde abgespielt? Auf einer Zeitreise vom Beginn des Universums bis heute werden die Besucher Zeugen von der Geburt der ersten Sterne und der Entstehung der Milchstraße. Sie erleben gewaltige Sternexplosionen, katastrophale Kometeneinschläge auf der Ur-Erde und die Entwicklung des Lebens.
3-2-1 Liftoff!
wann: 21.07.2025, 11 Uhr, 14 Uhr & 16 Uhr
03.08.2025, 10 Uhr
06.08.2025, 11 Uhr, 14 Uhr & 16 Uhr
Gemeinsam mit Anna, Max und ihrem Hamster Eddie lernen die Zuschauer spielerisch die Grundlagen der Raumfahrt und Astronomie kennen. Von Raketenstarts bis zur Schwerelosigkeit vermittelt die Show wissenschaftliche Konzepte auf unterhaltsame Weise.
Ein Sternbild für Flappi
wann: 28.07.2025, 11 Uhr, 14 Uhr & 16 Uhr
Alter: Grundschulalter
Flappi ist eine kleine, neugierige Fledermaus, die sich Fragen über den Himmel stellt. Da sie im Kreise ihrer Artgenossen keine Antworten findet, zieht sie hinaus in die Welt der Menschen. In einer Sternwarte erfährt sie von Sternen, Sternbildern und dem Mond.
Captain Schnuppes Weltraumreise
wann: 30.07.2025, 11 Uhr, 14 Uhr & 16 Uhr
10.08.2025, 16 Uhr
Alter: Vorschul- & Grundschulalter
Der gutmütige, hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff „Argo“ die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei mit seiner tollpatschigen Art immer wieder in Schwierigkeiten bringt.
Ferne Welten – fremdes Leben?
wann: 04.08.2025, 11 Uhr, 14 Uhr & 16 Uhr
Alter: ab Klasse 5
Gibt es Leben im All? Die ersten Kandidaten für bewohnbare Planeten sind schon gefunden. Aber die fernen Welten sind fremdartig: Wie mag das Leben aussehen, das sich dort – vielleicht – entwickelt hat?
Eine Anmeldung unter Telefon 03772 22439 ist zu den Planetariumsprogrammen wird empfohlen. Weitere Informationen sind unter www.sternwarte-schneeberg.de erhältlich.