Sport verbindet Menschen mit und ohne Behinderung
Am 19. Oktober 2024 fand in der Sporthalle Zschorlau das mit Spannung erwartete Rollstuhlbasketballturnier des ESV Zschorlau, Abteilung Rollstuhlbasketball, statt. Neben dem Gastgeber ESV Zschorlau nahmen auch die Teams von TuS Schmölln, RSG Hof und FitforRolli Haßfurt an dem Turnier teil. Die Spiele waren geprägt von hoher sportlicher Leistung und einem beeindruckenden Teamgeist.
Die Inklusion in diesem Turnier durch Teilnehmer mit und ohne Behinderung, ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Sport Barrieren überwinden und Menschen zusammenbringen kann. Es ist inspirierend zu sehen, dass Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten Seite an Seite spielen und sich gegenseitig sowohl auf als auch außerhalb des Spielfelds unterstützen. Dies zeigt, dass der Sport mehr ist als nur ein Spiel; er ist eine Plattform für soziale Integration und persönliche Entwicklung. Die Teilnahme von Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters in den Teams unterstreicht die Botschaft, dass jeder einen wertvollen Beitrag leisten kann, unabhängig von physischen oder altersbedingten Einschränkungen. Dies fördert ein Umfeld der Gleichheit und des Respekts, in dem jeder Spieler die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten zu zeigen und von den Erfahrungen seiner Teamkollegen zu lernen.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Turnier in Zschorlau mehr als nur ein sportliches Ereignis war; es war eine Feier der Vielfalt. Es hat gezeigt, dass, wenn Menschen zusammenkommen, um ihre Leidenschaft für den Sport zu teilen, sie die Kraft haben, eine inklusive und unterstützende Umgebung zu schaffen, die jeden Einzelnen ermächtigt und inspiriert. Mögen solche Veranstaltungen weiterhin als Vorbild für andere dienen und die Botschaft der Inklusion und des Gemeinschaftsgeistes verbreiten.
Das Turnier bot den Zuschauern spannende und faire Spiele, bei denen der Spaß am Sport und das Miteinander im Vordergrund standen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig und bereichernd Inklusion im Sport sein kann.
Das Turnier wurde mitfinanziert über das Landratsamt Erzgebirgskreis aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Diese Mittel wurden von der Behindertenbeauftragten des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Sindy Seidel, vermittelt, die vor Beginn der Veranstaltung auch ein kurzes Grußwort gesprochen und den Teilnehmern viel Erfolg und Freude gewünscht hatte.
SP