Informationsveranstaltung anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit
Die bundesweite Aktionswoche der Seelischen Gesundheit (10. bis 20. Oktober 2023) ist zu einem festen und bedeutsamen Termin im Kalender geworden, um über psychische Erkrankungen, der damit verbundenen Stigmatisierung betroffener Menschen und über Hilfsangebote aufzuklären. Der Ansatz des Offenen Dialogs zielt darauf ab, durch aktives Zuhören, gemeinsamen Dialog und Einbeziehung des sozialen Netzwerks eine umfassende und frühzeitige Unterstützung für Betroffene und Angehörige zu bieten.
Veranstaltung im Erzgebirgskreis zur Woche der Seelischen Gesundheit:
Thema: „Raus aus der Ohnmacht, rein in ins Leben! - Der Ansatz des Offenen Dialogs im Umgang mit psychischen Krisen"
Wann: Donnerstag, 19. Oktober 2023, Beginn ist 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Wo: Gründer- und Dienstleistungszentrum (GDZ) Annaberg, Konferenzsaal 3. OG, Adam-Ries-Straße 16, Annaberg-Buchholz
Der Eintritt ist frei.
Mit der angebotenen Informationsveranstaltung laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Betroffene und Angehörige sowie Fachkräfte dazu ein, diesen alternativen Weg von der oft als hilfloser Ohnmacht erlebten Situation psychisch kranker Menschen und ihrer Angehöriger zu innerer Stärke und Widerstandsfähigkeit kennenzulernen.
Die Referentinnen Verena Kammerer und Anett Keidel aus Berlin informieren hierzu aus ihrer täglichen Arbeit als Bezugsbegleiterinnen beim NiG-Netzwerk Pinel.
Verena Kammerer, 1965 in Südtirol geboren, hat in Wien Grafik studiert und lebt seit 30 Jahren in der Landeshauptstadt. Sie ist im Jahr 2000 erstmals psychisch erkrankt, hat nach mehreren Krankenhausaufenthalten begonnen Psychologie an der FU in Berlin zu studieren und eine Ausbildung als Erfahrungsexpertin bei EX-In absolviert. Letztere half ihr besonders sich mit den eigenen Krisen auseinanderzusetzen und dieses gewonnene Wissen an andere Betroffene aber auch Fachkräfte weiterzugeben. Sie ist weiterhin Trainerin in der Familien- und Netzwerktherapie „Open Dialogue“, Buchautorin und Künstlerin.
Anett Keidel, 1969 im Süden Brandenburgs geboren ist im Alter von 18 Jahren nach Berlin gezogen und hat dort die Wendezeit hautnah erlebt. Sie studierte Sozialarbeit an der TU Berlin, absolvierte eine Ausbildung zur Systemischen Therapeutin und begleitet seit 21 Jahren Menschen in psychischen Krisen. Seit 2011 ist sie im Netzwerk Pinel mit der Integrierten Versorgung, dem Betreuten Wohnen und der Durchführung einer deutschlandweiten Studie zum Offenen Dialog sowie als Trainerin in der Fortbildung "Offener Dialog - Familien- und Netzwerktherapie“ betraut. Daneben befindet Sie sich aktuell im Studium zur Präventologin und verbringt gern Zeit ihren drei Enkeln.
Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Psychiatriekoordinator Thomas Bagrowski unter Tel. 03733 833-3232, E-Mail: spdi-Veranstaltungen@kreis-erz.de zur Verfügung.
AB