Zertifizierung BSZ für Gesundheit, Technik und Wirtschaft "Erdmann Kircheis"
Wie die Berufsausbildung in Zeiten der Digitalisierung und des technischen Wandels aussehen kann, zeigt das BSZ für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises "Erdmann Kircheis" Oelsnitz/Erzgebirge, Standort Aue. Das Berufliche Schulzentrum erhielt am Montag (9. Dezember 2024) vom Kultus-Amtschef Wilfried Kühner das sachsenweit erst dritte Qualitätszertifikat für rechnergestützte Fertigungstechnik für den Maschinen- und Werkzeugbau. »Die Schule zählt nun zu den modernsten Ausbildungsstätten für den Maschinen- und Werkzeugbau. Die Auszubildenden werden hier optimal auf die neuen digitalen und technischen Herausforderungen im Berufsleben vorbereitet«, betonte Kühner. Für das Zertifikat musste die Schule unter anderem ein schulisches Gesamtkonzept, Projekte, Lernkooperationen mit der Praxis, Lehrerfortbildungen und eine technische Ausstattung für die rechnergestützte Fertigung (z. B. CAD, CAM, CNC, Software, Maschinen) vorweisen.
Die Möglichkeit der Qualitätszertifizierung beruflicher Schulzentren geht auf einen Kooperationsvertrag zwischen dem Sächsischen Kultusministerium und der Nachwuchsstiftung Maschinenbau im Jahr 2017 zurück. Ziel der Vereinbarung ist es, unter anderem mehr junge Menschen für die Werkzeugmaschinenbranche zu begeistern und die Qualität der beruflichen Bildung abzusichern. In der Zusammenarbeit führt die Nachwuchsstiftung Maschinenbau für Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen Fortbildungen im Bereich der »Rechnergestützten Fertigung« durch, z. B. Grund- und Aufbaukurse sowie praxisorientierte Workshops in den Bereichen CNC-Programmierung, CAD und CAM.
PM SMK / SP