Der Fachbereich ist neben den zugeordneten Anliegen weiterhin zuständig für:
Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Gleichstellung von Frau und Mann im Erzgebirgskreis in Anpassung vorgeschlagener Projekte der Landesdirektion, des Sächsischen Ministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJ) sowie der Landes- bzw. Bundesarbeitsgemeinschaft und des Landesfrauenrates Sachsen
Initiierung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen und Veranstaltungen mit frauen-, männer- und gleichstellungsrelevanten Inhalten unter Beachtung der Themenaktualität und der Förderkriterien (z. B. Frauenrechte, Gewalt gegen Frauen, Frauen und Arbeit)
Unterstützung von Verbänden, Vereinigungen, Einrichtungen, Selbsthilfegruppen, Initiativen usw. (Beratung zu Konzeptionen, Antragstellungen und Finanzierungsmöglichkeiten, Abgabe von Stellungnahmen gegenüber zuständiger Stellen)
Kontaktpflege und Verhandlungen u. a. zu Frauen-, Gleichstellungs- und Familienprojekten, Beteiligung an Projekten und Maßnahmen zur Gleichstellung im Erzgebirgskreis
Regelmäßige Teilnahme an Regionalberatungen in der Landesdirektion, an Fachtagungen und Veranstaltungen mit regionalem und überregionalem Charakter
Beratung von Bürgerinnen und Bürgern in Gleichstellungs- und Frauenfragen (Anhörung des Anliegens, Klärung bzw. Vermittlung an zuständige Beratungsstellen)
Unterstützung der Fachreferate des Landratsamtes bei der Umsetzung von Gender Mainstreaming
Fachliche Anleitung und Vernetzung der haupt- und ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden im Erzgebirgskreis
Teilnahme an Podiumsdiskussionen und Teilnahme als Sachverständige bei Seminaren, Anhörungen, Schulungen usw.
Publikationen, sonstige Öffentlichkeitsarbeit (schriftliche und mündliche Pressearbeit, Erstellung von Informationsmaterial) bzw. Aufklärungsarbeit und Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung
Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon
Tina Lämmel | Kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Telefon
+49 3733 831 1091
Gebäude
Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 24
Sprechzeiten
nach terminlicher Vereinbarung
Gebäude: barrierefreier Zugang, Aufzug vorhanden
Anzahl Behindertenparkplätze: 2
Kommunikationsmöglichkeiten für sinnesbeeinträchtigte Menschen
ÖPNV: Bus in ca. 500 m Entfernung