Informationen zur Corona-Schutzimpfung

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert umfassend zum Thema Corona-Schutzimpfung.

In Sachsen wurde die Impfstruktur für Corona-Schutzimpfungen ab Januar 2023 neu aufgestellt. Dies bedeutet, dass überwiegend die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Corona-Schutzimpfungen verabreichen werden.

Der Freistaat Sachsen infomiert dazu hier.

In Sachsen wird seit dem 27. Dezember 2020 gegen das Coronavirus geimpft. Die vom Deutschen Roten Kreuz Sachsen (DRK) betriebenen Impfzentren hatten am 11. Januar 2021 ihren Betrieb aufgenommen. Das Impfzentrum in Annaberg-Buchholz wurde am 30. September 2021 geschlossen.

Seit Oktober 2021 sind die Hausärztedie Hauptakteure des Impfprozesses, unterstützt durch Krankenhäuser sowie Fach-, Kinder- und Betriebsärzte. Damit ist die Coronaschutzimpfung ins medizinische Regelsystem übergegangen, wie dies auch bei anderen Impfungen sowie in anderen Bundesländern üblich ist.

Das Impfzentrum Aue hat am 15. Januar 2022 seinen Betrieb aufgenommen. Die parallel dazu betriebenen festen Impfpunkte im Erzgebirgskreis in Annaberg-Buchholz, Beierfeld, Marienberg, Stollberg, Olbernhau und Thum wurden am 31. März 2022 aufgrund der gesunkenen Nachfrage geschlossen. Das angepasste Impfkonzept des Freistaates Sachsen sah ab 1. April 2022 noch 25 staatliche Impfstellen in Sachsen vor. Zum 1. Juni 2022 sind die sächsischen Impfzentren in den Sommerbetrieb gegangen. Deren Zahl reduzierte sich auf 13 Impfstellen mit jeweils vier Öffnungstagen. Das Impfzentrum Aue stellte am 25. Mai 2022 seinen Betrieb ein. Ab 1. Juni 2022 erfolgte die Corona-Schutzimpfung in der Impfstelle Aue.

Ende 2022 stellte der Freistaat Sachsen die staatlichen Impfangebote ein. In der Impfstelle Aue war am 20. Dezember 2022 der letzte Impftag.

Seit Januar 2023 werden Corona-Schutzimpfungen vorrangig über die Arztpraxen verabreicht.

Eine Übersicht der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen informiert zu Haus- und Facharztpraxen, die auch fremde Patienten impfen. Bitte wenden Sie sich jedoch primär an Ihre Hausarztpraxis.