Die Kommunalwahlen finden in einem Turnus von fünf Jahren statt. Durch das Staatsministerium des Innern wurde die Durchführung der Kommunalwahl 2024 auf Sonntag, den 09.06.2024 festgelegt.
In der Sitzung am 05.07.2023 hat der Kreistag des Erzgebirgskreises die Wahlkreiseinteilung für die Kreistagswahl am 9. Juni 2024 festgelegt und das Wahlgebiet in vierzehn Wahlkreise unterteilt.
Wahlkreis | Kommune |
1: | Annaberg-Buchholz, Scheibenberg, Schlettau |
2: | Bärenstein, Crottendorf, Jöhstadt, Königswalde, Mildenau, Kurort Oberwiesenthal, Sehmatal |
3: | Ehrenfriedersdorf, Elterlein, Gelenau, Geyer, Tannenberg, Thermalbad Wiesenbad, Thum |
4: | Aue-Bad Schlema |
5: | Bockau, Schneeberg, Stützengrün, Zschorlau |
6: | Lauter-Bernsbach, Grünhain-Beierfeld, Lößnitz |
7: | Raschau-Markersbach, Schwarzenberg |
8: | Breitenbrunn, Eibenstock, Johanngeorgenstadt, Schönheide |
9: | Großolbersdorf, Großrückerswalde, Marienberg, Wolkenstein |
10: | Deutschneudorf, Heidersdorf, Olbernhau, Pockau-Lengefeld, Kurort Seiffen |
11: | Amtsberg, Börnichen, Drebach, Gornau, Grünhainichen, Zschopau |
12: | Hohndorf, Lugau, Niederwürschnitz, Oelsnitz |
13: | Jahnsdorf, Neukirchen, Niederdorf, Stollberg |
14: | Auerbach, Burkhardtsdorf, Gornsdorf, Thalheim, Zwönitz |
Die Wahlkreiseinteilung kann als Karte betrachtet werden.
Die Vordrucke für die einzureichenden Wahlvorschläge und die zugehörigen Anlagen können kostenfrei bei der Wahlleitung abgefordert werden.
Die Formblätter für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des 4. Kreistags des Erzgebirgskreis am 09. Juni 2024 können ab sofort als ausfüllbare PDF-Dokumente kostenfrei bei der Wahlleitung abgefordert werden.
Wichtiger Hinweis:
Wahlvorschläge können frühestens am Tag nach der Bekanntmachung der Durchführung der Wahl eingereicht werden und müssen bis spätestens am 66. Tag vor der Wahl bis 18.00 Uhr (04. April 2024) schriftlich im Original beim Vorsitzenden des Kreiswahlausschusses vollständig eingegangen sein. Die Durchführung der (Kreistags-) Wahl wird zu gegebener Zeit im elektronischen Amtsblatt des Erzgebirgskreis bekannt gemacht. Hierauf wird auch an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen werden.
Weiterführende Informationen erhalten Sie bei der Wahlbehörde bzw. können den Kommunalwahlgesetzen (§§ 6, 6a – 6e, 33 ff. KomWG und §§ 16 ff. SächsKomWO) entnommen werden.
Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament.
Als Wahltermin für die Wahl des zehnten Europäischen Parlaments wurde durch die Bundesregierung Sonntag, der 9. Juni 2024 bestimmt.
Die Europwahl 2024 findet damit am selben Tag wie die Kommunalwahlen statt.
Auf der Internetseite der Bundeswahlleiterin steht ein breites Informationsangebot zur Verfügung, das sich gleichermaßen an Wählerinnen und Wähler und an Wahlbewerbende richtet.
Das Informationsangebot für Wählerinnen und Wähler umfasst u. a. Antworten auf Fragen zum Wahlsystem oder wichtige Inforamtionen für die Deutsche im Ausland die an der Europawahlen teilnehmen möchten.
Die von der Bundeswahlleiterin bereitgestellten Informationen für Wahlbewerbende umfassen beispielsweise wichtigte Hinweise zu Fristen und Terminen oder zur Durchführung von Aufstellungsversammlungen für die Europawahl.
Das Internetangebot der Landeswahlleitung Sachsen ist hier zu erreichen.
Wichtige Inforamationen zur Durchführung der Europwahl auf dem Gebiet des Erzgebirgskreis werden anlassbezogen an dieser Stelle veröffentlicht.
Der Termin für die Wahl zum Achten Sächsischen Landtag wurde für den 01. September 2024 festgelegt.
Im Jahr 2023 finden im Erzgebirgskreis in insgesamt 4 Städten und Gemeinden Kommunalwahlen statt.
Die Ergebnisse der 2023 durchgeführten Bürgermeisterwahlen in den Städten und Gemeinden sowie die Termine der stattfindenden Bürgermeisterwahlen können beim Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen abgerufen werden.
Nähere Informationen zu den Kommunalwahlen werden anlassbezogen an dieser Stelle veröffentlicht.
Wahl zum 7. Sächsischen Landtag am 1. September 2019
Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014
Wahl zum 20. Deutschen Bundestag hat am 26. September 2021
Wahl zum 9. Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Wahl zum 8. Europäischen Parlament am 25. Mai 2014
© Erzgebirgskreis 2023 – Änderungen vorbehalten
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Funktionale
Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Auswahl des Cookie-Managments.
Wird für die Funktionalität des Kontaktformulars benötigt.
Merkt sich das Schließen einer Informationsleiste damit diese beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut angezeigt wird.
Dieses Cookie speichert die Auswahl des Kontrastmodus.
Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.
Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufrufen. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Wird zur kurzzeitige Speicherung von Daten während Ihres Besuches verwendet.
Streaming-Dienste
Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Karten-Dienste
Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
##teaserTitle##
##teaserText##
##LINK##