Fachtag für bürgerschaftliches Engagement 2021 in Schneeberg – Gemeinsam stark für die Gemeinschaft
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben bis heute auch Auswirkungen auf das ehrenamtliche Engagement in Vereinen, Kirchgemeinden und Initiativen. Wie geht es jetzt weiter, wie sichern wir die Zukunft unserer Organisationen, was können wir aus der Krise lernen?
Um genau diese und weitere Themen rund um das Ehrenamt in schwierigen Zeiten geht es beim 11. Fachtag für bürgerschaftliches Engagement. Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. als Veranstalter lädt dazu alle ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierten, sowie alle am Thema Interessierten recht herzlich ein.
Schirmherr ist der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt. Kooperationspartner sind die Ehrenamtsakademie der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen, das Vereins- und Stiftungszentrum e.V., die Fachstelle Ehrenamt des Erzgebirgskreises und das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V..
Inhalte & Programm:
zwei Workshop-Runden mit erfahrenen Referent*innen zu den Themen
Fundraising
Satzungsgestaltung
Social Media als Chance in Zeiten der Kontaktbeschränkung
Vereinsrecht 2021 – Haftungsfragen und aktuelle Bestimmungen
Strategien und Tipps für den Aufbau einer wirkungsvollen Website
Podiumsgespräch mit dem Schirmherrn des Fachtages Staatsminister Schmidt und weiteren Teilnehmenden
Engagement-Marktplatz: Akteure, Vereine, Initiativen und Projekte stellen ihre Arbeit und Beteiligunsmöglichkeiten vor
Termin & Ort:
Freitag, den 3. September 2021, 13.30 bis 19.00 Uhr
Kulturzentrum „Goldne Sonne“ Schneeberg
Teilnahme & Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung über die SLK-Mitarbeiterin Claudia Vater:
per Email: engagement@slk-miltitz.de
telefonisch: 03 43 44 / 6 48 10
Quellen: Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. / wu