Musikfest Erzgebirge 2022 endete mit glänzenden Besucherzahlen
Mit einem festlichen Abschlusskonzert in Schwarzenberg mit dem Dresdner Kammerchor unter der Leitung
des Festivalintendanten Prof. Hans-Christoph Rademann und in Anwesenheit des Präsidenten des
Sächsischen Landtages, Dr. Matthias Rößler, der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus
Barbara Klepsch, die das Konzert mit einem Grußwort eröffnete, des Sächsischen Staatsministers für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig und dem Landrat des Erzgebirgskreises Rico Anton ist am 18.09.
das Musikfest Erzgebirge zu Ende gegangen, das dieses Jahr unter dem Motto "Sachsens Glanz" stand.
Über 5.500 Besucher fanden dieses Jahr den Weg in die dreizehn Konzerte. Beim Besuch des Londoner Gabrieli
Consort, des Leipziger A-cappella-Ensembles amarcord, dem armenischen Nagash-Ensemble oder dem
Leipziger Thomanerchor waren die Kirchen der Region jeweils nahezu ausverkauft. Eine glanzvolle Ballnacht
mit dem Gran Orquesta de Tango Carambolage begeisterte die Besucherinnen und Besucher. Auch die
zahlreichen Begleitveranstaltungen, etwa die Sonderausstellung in der Manufaktur der Träume oder die
Klanginstallation "Klangdom" in der Schneeberger St.-Wolfgangskirche in Kooperation mit SCHÜTZ22 fanden
regen Anklang. Das beliebte "Nachtklang"-Konzert, die 'Club-Session des Musikfestes' (Moderator Dr. Hans
Dieter Heimendahl), fand dieses Jahr in der Produktionshalle von Porsche Werkzeugbau in Schwarzenberg
statt; Höhepunkt des Abends war die Uraufführung einer Auftragskomposition des Leipziger
Universitätsmusikdirektors David Timm.
“2020 war im Erzgebirge eine große Begeisterung zu spüren, dass das Festival unter den damaligen
Vorzeichen überhaupt stattfinden konnte. Nun haben wir eine richtige Aufbruchstimmung erlebt," freut sich
Musikfest-Geschäftsführer Ben Uhle. Vor allem aber, betont Festival-Intendant Prof. Hans-Christoph
Rademann, sei es gelungen, mit dem Musikfest ein hoffnungsvolles Signal aus Sachsen in die kulturelle Welt
zu senden. "Nach langen, stillen Monaten des Abwartens können wir uns nun endlich wieder der Musik
widmen. Es freut mich, dass unser Publikum nun wieder in Scharen zu den Konzerten geströmt ist, und ich
bin dankbar, dass uns neben dem Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen, der Erzgebirgssparkasse
gemeinsam mit der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, der Kampagne »So geht sächsisch«, dem
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der
Mitteldeutschen Barockmusik auch die regionale Wirtschaft wieder tatkräftig unterstützt hat.“
Das nächste Musikfest Erzgebirge findet vom 30. August bis 8. September 2024 statt.
Aktuelle Fotos aller Musikfest-Konzerte können Sie hier herunterladen.