Der Fachbereich ist zuständig für:
Aufklärung und Beratung zu HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten
Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung
Psychosoziale Tumorberatung von Betroffenen und Angehörigen
Präventionsangebote
Kommunale Gesundheitsförderung
Gesundheitsberichterstattung
Weitere Informationen:
Wettinerstraße 61
08280 Aue-Bad Schlema
Telefon
Mo
08:00 - 12:00
Di
08:00 - 18:00
Mi
geschlossen
Do
08:00 - 16:00
Fr
08:00 - 12:00
Susanne Wetzel | Sachgebietsleiterin
Telefon
+493771 277 3233
Gebäude
Aue-Bad Schlema, Wettinerstraße 61
Ansprechpartnerinnen psychosoziale Tumorberatung
Region Annaberg/Marienberg
Frau Richter, Tel. 03733 831-3224, Gabriele.Richter@kreis-erz.de
Frau Gerlach, Tel. 03733 831-3239, Nicole.Gerlach@kreis-erz.de
Frau Müller, Tel. 03735 601-3249, Maria.Mueller@kreis-erz.de
Region Aue/Schwarzenberg/Stollberg
Frau Knietzsch, Tel. 03771 277-3260, Heike.Knietzsch@kreis-erz.de
Frau Friedrich, Tel. 03771 277-3332, Marie-Christin.Friedrich@kreis-erz.de
Frau Baumann, Tel. 03771 277-3333, Gabi.Baumann@kreis-erz.de
Frau Hartl, Tel. 03771 277-3331, Kristin.Hartl@kreis-erz.de
Ansprechpartnerinnen Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung
Region Annaberg/Marienberg
Frau Richter, Tel. 03733 831-3224, Gabriele.Richter@kreis-erz.de
Frau Gerlach, Tel. 03733 831-3239, Nicole.Gerlach@kreis-erz.de
Region Aue/Schwarzenberg/Stollberg
Frau Stemmildt, Tel. 03771 277-3330, Susan.Stemmildt@kreis-erz.de
Frau Baumann, Tel. 03771 277-3333, Gabi.Baumann@kreis-erz.de
Ansprechpartner/innen HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten
Region Annaberg, Klosterstraße 7, 09456 Annaberg-Buchholz
Frau Burkhardt, Tel. 03733 831-3220, Sylvia.Burkhardt@kreis-erz.de
Herr Wosch, Tel. 03733 831-3309, Sebastian.Wosch@kreis-erz.de
Region Marienberg, Schillerlinde 6, 09496 Marienberg
Frau Thiel-Bräuer, Tel. 03735 601-3288, Denise.Thiel-Braeuer@kreis-erz.de
Region Aue/Schwarzenberg/Stollberg, Wettinerstr. 61, 08280 Aue-Bad Schlema
Frau Wetzel, Tel. 03771 277-3233, Susanne.Wetzel@kreis-erz.de
Frau Stemmildt, Tel. 03771 277-3330, Susan.Stemmildt@kreis-erz.de
Ansprechpartner kommunale Gesundheitsförderung
Frau Schauer, Tel. 03771 277-3006, Christine.Schauer@kreis-erz.de
Frau Schöniger, Tel. 03771 277-3304, Anja.Schoeniger@kreis-erz.de
Ansprechpartner Gesundheitsberichterstattung
Frau Jill-Neele Rettke, Tel. 03771 277-3329, jill-neele.rettke@kreis-erz.de
Ansprechpartner Suchtkoordination und -prävention
Frau Schöniger, Tel. 03771 277-3304, Anja.Schoeniger@kreis-erz.de
Standort Annaberg-Buchholz, Klosterstraße 7
Gebäude: barrierefreier Zugang, Aufzug vorhanden
Anzahl Behindertenparkplätze: 1
Standort Aue, Wettinerstraße 61
Gebäude: barrierefreier Zugang über Eingang E, Aufzug vorhanden
Anzahl Behindertenparkplätze: 3
ÖPNV: Bushaltestelle vor dem Gebäude
Standort Marienberg, Schillerlinde 6
Gebäude: barrierefreier Zugang, Aufzug vorhanden
Anzahl Behindertenparkplätze: 2
ÖPNV: Bus in ca. 600 m Entfernung
Allgemeine Informationen
Sie haben
Fragen zu HIV/AIDS oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten?
Angst, sich infiziert zu haben?
Wunsch nach einem HIV-Test und/oder Test auf andere sexuell übertragbare Krankheiten?
Wir bieten
anonyme, vertrauliche und individuelle Beratung
Informationen zu HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten wie z.B. Hepatitis, Syphilis, Chlamydien, Gonorrhoe, Herpes und HPV/Genitalwarzen
Durchführung von kostenlosen HIV-Kombinationstest mittels Blutentnahme
Kostenloses Screening auf andere sexuell übertragbare Krankheiten
Vermittlung zu medizinischer Behandlung
Bereitstellung von umfangreichen Informationsmaterialien
Sexualpädagogische Veranstaltungen (siehe weitere zugeordnete Anliegen - Präventionsangebote)
Zuständigkeiten
Region Annaberg, Klosterstraße 7, 09456 Annaberg-Buchholz
Frau Burkhardt, Tel. 03733 831-3220
Herr Wosch, Tel. 03733 831-3309
Region Marienberg, Schillerlinde 6, 09496 Marienberg
Frau Thiel-Bräuer, Tel. 03735 601-3288
Region Aue/Schwarzenberg/Stollberg, Wettinerstr. 61, 08280 Aue-Bad Schlema
Frau Wetzel, Tel. 03771 277-3233
Frau Stemmildt, Tel. 03771 277-3330
Kosten
Beratung und Testung kostenfrei (Ausnahme für Arbeitsgenehmigungen, Visa)
Weiterführende Informationen
Allgemeine Informationen
Allgemeine Beratung zu Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt
Sozialrechtliche Beratung zu Mutterschutz, Kündigungsschutz, Elternzeit, Elterngeld, Landeserziehungsgeld, Kindergeld
Hilfe bei der Vermittlung von finanziellen Hilfen während der Schwangerschaft und für Familien in Not
„Hilfen für Familien, Mutter und Kind“ (z.B. Babyerstausstattung)
Unterstützung bei Mehrlingsgeburten
Hilfestellung bei Anträgen, z.B. Elterngeld, Kindergeld und viele mehr
Pflichtberatung bei Schwangerschaftsabbruch mit Beratungsschein gemäß § 219 StGB und §§ 5 & 6 SchKG
Beratung zur vertraulichen Geburt
Präventionsangebote (Flyer Sexualpädagogische Angebote/Sexuelle Bildung)
Zuständigkeiten
Region Annaberg/Marienberg
Frau Richter, Tel. 03733 831-3224
Frau Gerlach, Tel. 03733 831-3239
Region Aue/Schwarzenberg/Stollberg
Frau Stemmildt, Tel. 03771 277-3330
Frau Baumann, Tel. 03771 277-3333
Erforderliche Unterlagen
Bitte bringen Sie für die Berechnung der Schwangerenhilfe folgendes mit:
Mutterpass & Personalausweis bzw. aktuellen Aufenthaltstitel
Einkommensnachweise, wenn zutreffend
Lohn- oder Gehaltsnachweis
Bewilligungsbescheid Arbeitslosengeld und/oder Bürgergeld
Bafög-Bescheid
Rentenbescheid
Unterhaltszahlungen / Bescheid Unterhaltsvorschuß
Kindergeldnachweis, falls bereits Kinder im Haushalt leben
Wohngeldbescheid
Mietvertrag bzw. Nebenkostenvereinbarung
bei Wohneigentum alle damit verbundenen Ausgaben (möglichst aktuelle Nachweise)
Nachweis über Kreditverpflichtungen
Kosten
Die Schwangeren und Schwangerenkonfliktberatung erfolgt vertraulich und kostenfrei.
Weiterführende Informationen
Flyer Schwangerenberatung /Schwangerenkonfliktberatung
Allgemeine Informationen
Mit der Diagnose „Krebs“ verbinden sich viele Fragen, Sorgen und Ängste. Den Betroffenen und Angehörigen nach dem stationären Aufenthalt in sozialmedizinischen und psychischen Belangen beizustehen, ist ein besonderes Bedürfnis und Anliegen der Psychosozialen Tumorberatungsstelle des Gesundheitsamtes im Landratsamt Erzgebirgskreis.
Wir bieten sozialrechtliche Beratung und Information zu
arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, Rentenbeantragung
finanziellen Fragen und Unterstützungsmöglichkeiten (z. B. Härtefonds)
Rehabilitationsmaßnahmen
Schwerbehindertenrecht
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
häusliche und stationäre Pflegeleistungen
Hilfe bei Antragsstellung und Formulieren von Widersprüchen
Vermittlung von Selbsthilfegruppen und Vereinen
Wir bieten psychologische Beratung
bei der Krankheitsbewältigung (Ängste, Unsicherheiten, Wut …)
bei der individuellen Behandlungsfindung
über Krankheitsfolgen (Therapien, Erschöpfungs-Syndrom, äußerliche Veränderungen …)
Die Beratung erfolgt vertraulich und kostenfrei
in persönlichen Einzelgesprächen
in Telefongesprächen
zu Klinikbesuchen
zu unseren Sprechzeiten
zu Hausbesuchen
Zuständigkeiten
Die Beratung erfolgt zu den bekannten Sprechzeiten des Landratsamtes Erzgebirgskreis im Dienstgebäude Annaberg-Buchholz / Klosterstraße 7, Aue-Bad Schlema / Wettinerstraße 61 (eine telefonische Terminvereinbarung ist jedoch erwünscht) und in Marienberg/Freiberger Str. 21 nur nach telefonischer Terminvereinbarung mittwochs und freitags zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr.
Region Annaberg/Marienberg
Frau Richter, Tel. 03733 831-3224
Frau Gerlach, Tel. 03733 831-3239
Frau Müller, Tel. 03735 601-3249
Region Aue/Schwarzenberg/Stollberg
Frau Knietzsch, Tel. 03771 277-3260
Frau Friedrich, Tel. 03771 277-3332
Frau Baumann, Tel. 03771 277-3333
Frau Hartl, Tel. 03771 277-3331
Kosten
Die Beratung erfolgt vertraulich und kostenfrei.
weiterführende Informationen/Downloads
Flyer Tumorberatungsstelle für Betroffene und Angehörige (PDF)
Psychosoziale Tumorberatungsstelle - Jahresbericht 2023 (PDF)
Zielgruppe:
Schüler & Schülerinnen aller Schulformen ab Klassenstufe 6
Junge Erwachsene in Ausbildung/berufsbildenden Maßnahmen
Jugendliche im Freizeitbereich
Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Betreuer*innen in Einrichtungen, etc.
Themenübersicht:
Die erste Liebe
Das erste Mal
Pubertät
Verhütung
Sexuell übertragbare Krankheiten, HIV/AIDS
Schwangerenberatung und damit verbundene soziale Hilfen
Teenagerschwangerschaften
Kosten
Alle Angebote sind kostenfrei.
Kontaktanfragen:
Susan Stemmildt, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Sexualpädagogin (AGJF)
Tel. 03771 277-3330, E-Mail: Susan.Stemmildt@kreis-erz.de
weiterführende Informationen/Downloads
Flyer Sexualpädagogische Angebote/Sexuelle Bildung (PDF)
Zielgruppe: Kinder in KITAs und Grundschulen
Kosten
Alle Angebote sind kostenfrei.
Kontaktanfragen:
Kristin Hartl, Diplom-Sozialpädagogin (BA)
Tel. 03771 277-3331, E-Mail: Kristin.Hartl@kreis-erz.de
Marie-Christin Friedrich, Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin
Tel. 03771 277-3332, E-Mail: Marie-Christin.Friedrich@kreis-erz.de
weiterführende Informationen
Gut geschützt vor UV-Strahlen | Clever in Sonne und Schatten
Das kostenfreie Programm „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN für Kindertagesstätten – mit dem SonnenschutzClown und für Grundschulen, Klassen 1 & 2“ wurde vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) entwickelt und ist Teil der Kampagne CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN der Deutschen Krebshilfe in Kooperation mit der der Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Prävention e.V. und der Universität zu Köln I Uniklinik Köln. Mehr Informationen finden Sie auf www.CleverinSonne.de.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren (ab Klassenstufe 5) in Sachsen
Inhaltsübersicht
aktive Beschäftigung mit den Themen Glück, Persönlichkeit, Sucht und Konsum
fördert Risiko- und Lebenskompetenzen
Kosten
Die Buchung des Busses sowie vertiefende Angebote sind im Setting Schule und außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit kostenfrei
Kontaktanfragen
Landratsamt Erzgebirgskreis - Suchtkoordination und Prävention
Frau Schöniger
Tel. 03771 277-3304
E-Mail: Anja.Schoeniger@kreis-erz.de
Weiterführende Informationen
GLÜCK SUCHT DICH | Eine mobile Ausstellung zur Suchtprävention (gluecksuchtdich.de)
Zielgruppe
Kindergartenkinder aus Familien mit einer Sucht- und/oder psychischen Erkrankung
Inhaltsübersicht
Pädagogische Fachkräfte sollen Sicherheit im Handeln sowie der Kommunikation mit Kindern psychisch und/oder suchtkranker Eltern erhalten
Kosten
Kostenfreie Teilnahme für pädagogische Fachkräfte des Erzgebirgskreises
Kontaktanfragen
Landratsamt Erzgebirgskreis - Suchtkoordination und Prävention
Frau Schauer
Tel. 03771 277-3006
Christine.Schauer@kreis-erz.de
Weiterführende Informationen/Downloads
Zielgruppe
Klassenstufe 5, 6 und 7 (11. - 13. Lebensjahr)
Inhaltsübersicht
Förderung der intra- und interpersonalen Lebenskompetenzen
vermittelt Wissen zum Substanzkonsum
Kosten
Das Angebot ist kostenfrei für alle Schulen
Kontaktanfragen
Landratsamt Erzgebirgskreis - Suchtkoordination und Prävention
Frau Schauer
Tel. 03771 277-3006
Christine.Schauer@kreis-erz.de
Weiterführende Informationen
Zielgruppe
Pädagogischen Fachkräfte in Kindertagesstätten und Familienzentren, die im Kontakt mit den Eltern stehen
Inhaltsübersicht
Grundlagen motivierender Gesprächsführung
Gestaltung schwieriger Gesprächssituationen
Gesprächseinstieg und Formulierung nächster Schritte
Perspektiven für vertiefende und entlastende Kooperationen
Kosten
175 € für die drei Fortbildungstage
Kontaktanfragen
Landratsamt Erzgebirgskreis - Suchtkoordination und Prävention
Frau Schauer
Tel. 03771 277-3006
Christine.Schauer@kreis-erz.de
Werkstatt KonsumKompetenz, inpeos e.V.
Tel. 0371 24356010
www.inpeos.de/werkstatt-konsumkompetenz/
Weiterführende Informationen/Downloads
Zielgruppe
Klassenstufen 8-10
Themenübersicht
Es stehen neun unterschiedliche Methoden zur Verfügung, welche zur Cannabisprävention im Unterricht oder im Jugendfreizeitbereich durch geschulte Fachkräfte umgesetzt werden können. Für den Einsatz des Grünen Koffers mit den Jugendlichen wird ein zeitlicher Rahmen von mindestens drei Schulstunden empfohlen. Zusätzlich benötigt man einen großen Raum, einen Laptop & Beamer sowie ein Flipchart und Moderationsmaterialien.
Es werden u.a. folgende inhaltliche Aspekte vermittelt:
Informationen zur Substanz
rechtliche Aspekte
Gründe, Wirkung und Folgen von Cannabiskonsum
psychische und körperliche Auswirkungen
aktive Auseinandersetzung und Reflexion zur eigenen Haltung
Im Erzgebirgskreis stehen 3 Koffer an verschiedenen Standorten zur Verfügung, die sich bei Bedarf von den geschulten Fachkräften ausgeliehen werden können.
Kosten
keine
Kontaktanfragen
Landratsamt Erzgebirgskreis - Suchtkoordination und Prävention
Frau Schöniger
Tel. 03771 277-3304
Anja.Schoeniger@kreis-erz.de
Weiterführende Informationen
Fach-und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen: Der grüne Koffer (suchtpraevention-sachsen.de)
Deutsche Wetterdienst – amtliche Hitzewarnung und Warnung vor UV-Strahlung
Warn-App NINA - BBK (bund.de) Notfall-Information-Nachrichten-APP (NINA) - deutschlandweite standortbezogene Warnungen bei Wettereignissen