Fachkräfte in der Gesundheitsorientierten Familienbegleitung sind Familienhebammen bzw. Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, die als staatlich examinierte Hebammen bzw. Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger/innen über eine Zusatzqualifikation für eine Tätigkeit in den Frühen Hilfen verfügen.
Im Mittelpunkt ihrer Unterstützungstätigkeit, die wöchentlich bis zu 5 Stunden betragen kann, stehen gesundheitliche und psychosoziale Belange von Eltern/teilen und Kindern. Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen sind in Netzwerkstrukturen eingebunden und agieren bei Bedarf als Lots/inn/en im breiten Spektrum der Angebote von Netzwerkpartnern. Damit können sie den Familien passgenaue und bedarfsgerechte Unterstützungsmöglichkeiten vermitteln.
Familienhebammen begleiten (werdende) Mütter und Väter sowie Familien ab der Schwangerschaft und im Verlauf des ersten Lebensjahres des Kindes. Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen unterstützen Eltern während der ersten drei Lebensjahre des Kindes - insbesondere Familien mit chronisch kranken oder frühgeborenen Kindern.
Folgende Familienhebammen*, Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen** und Fachkräfte Frühe Hilfen*** (teilweise noch in Qualifikation) sind derzeit im Erzgebirgskreis tätig (Kontaktdaten siehe Elternkompass):
Ansprechpartner/innen sind die Fachkräfte in der Gesundheitsorientierten Familienbegleitung oder die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen (Tel. 037296 591-2202).