Die Netzwerkkonferenzen sind wichtig zum Ausbau und zur der Intensivierung der Kontakte der Netzwerkpartner untereinander und zu den Koordinatoren. Außerdem bieten sie die Gelegenheit des Austausches und der Informationsgewinnung. Im Jahr 2012 wurden zwei Netzwerkkonferenzen organisiert:
17.10.2012 Flyer Netzwerkkonferenz
07.11.2012 Flyer Netzwerkkonferenz
Die Anzahl der Teilnehmer/innen von insgesamt rund 350 zeigt, dass der Kinderschutz im Erzgebirgksreis ein wichtiges Anliegen ist. Der inhaltliche Ablauf der Netzwerkkonferenz gliederte sich in drei Teilabschnitte:
Der erste Abschnitt beinhaltete Informationen zum aktuellen Stand des Projektes (17.10.2012 bzw. 07.11.2012).
Im zweiten Abschnitt fanden Referate zum Thema "Prävention und Kinderschutz im Gesundheitswesen" statt:
Referat 1: Kinderschutz im Gesundheitswesen - Projekt "Hinsehen-Erkennen-Handeln"
Dr. rer. medic. Anja Neumann - Dipl.-Psychologin; Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
Magdalena Schulz - Dipl.-Pädagogin; Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
Referat 2: Präventionsangebote für Familien
Brit Oppat - Fachberaterin Nichtbetriebliche Lebenswelten; AOK plus - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Im dritten Abschnitt wurden die Workshops durchgeführt:
Workshop A: Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen (nur 17.10.2012)
Cornelia Beyer - Systemische Ehe- und Familientherapeutin
Workshop A1: Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen (nur 07.11.2012)
Jacqueline Hofmann - Dipl.-Sozpädagogin/-Sozialarbeiterin (FH)
Workshop A2: Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen(nur 07.11.2012)
Tom Küchler - InTakt - Systemische Praxis
Workshop B: Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln, am Fallbeispiel (nur 17.10.2012)
Ilka Rudolph - Dipl.-Pädagogin; Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gemeinnützige GmbH
Kathrin Wohlfahrt- Dipl.-Psychologin; Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gemeinnützige GmbH
Workshop B1: Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln, am Fallbeispiel (nur 07.11.2012)
Katrin Seyfert-Feiler - Kinderarche gemeinnützige GmbH
Workshop B2: Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln, am Fallbeispiel (nur 07.11.2012)
Ilka Rudolph - Dipl.-Pädagogin; Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gemeinnützige GmbH
Workshop C: Tramatisierte Menschen im Alltag erkennen und unterstützen - Traumanetz Seelische Gesundheit
Dr. med. univ. Julia Schellong - Oberärztin der Klinik & Poliklinik für Psychotherapie & Psychosomatik; Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
Workshop D: Internetkriminalität, Neue Medien
Dietmar Wandke - Hauptkommissar, Präventionsteam Polizeirevier Stollberg
Workshop E: Erkennen von Förder-, Versorgungs- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern (nur 17.10.2012)
Dr. Silke Lohse - Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gemeinnützige GmbH
Workshop E: Erkennen von Förder-, Versorgungs- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern (nur 07.11.2012)
Dr. medic. (IfM Timisoara) Heike Schoen - Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; Kliniken Erlabrunn gemeinnützige GmbH
Workshop F: Projekt "Eltern auf Probe"
Veronika Groß - Dipl.-Lehrerin, Vorstandsvorsitzende Babybedenkzeit e. V., RealCare®-Trainerin
Workshop G: Kinderschutz im Gesundheitswesen, Projekt "Hinsehen-Erkennen-Handeln" - Netzwerkarbeit, Handlungsmöglichkeiten, Formulare
Dr. rer. medic. Anja Neumann - Dipl.-Psychologin; Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
Magdalena Schulz - Dipl.-Pädagogin; Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
© Erzgebirgskreis 2025 – Änderungen vorbehalten
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Funktionale
Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Auswahl des Cookie-Managments.
Wird für die Funktionalität des Kontaktformulars benötigt.
Merkt sich das Schließen einer Informationsleiste damit diese beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut angezeigt wird.
Dieses Cookie speichert die Auswahl des Kontrastmodus.
Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.
Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufrufen. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Wird zur kurzzeitige Speicherung von Daten während Ihres Besuches verwendet.
Streaming-Dienste
Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Karten-Dienste
Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
##teaserTitle##
##teaserText##
##LINK##