Das Zusammenwirken und -arbeiten aller Fachleute, die mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen sowie deren Einbindung in das Netzwerk, ist zur Sicherung des Kindeswohls unabdingbar. Dies wurde mit Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) zum 1. Januar 2012 gesetzlich verankert und wird bereits seit 2007 im Erzgebirgskreis umgesetzt. Professionsübergreifend wird ein breites Angebot von Frühen Hilfen für Eltern und Kinder zur Verfügung gestellt, um Familien bei der Wahrnehmung ihrer Erziehungsaufgaben optimal zu unterstützen sowie zu einem effektiven Schutz des Kindeswohls beizutragen. Weiterbildungen und der gemeinsame Fachaustausch stellen dabei ein wichtiges Instrumentarium für die Netzwerkakteure dar.
Auch in diesem Jahr waren die Netzwerkkonferenzen des Netzwerkes "Gemeinsam für Kinder - Präventives Hilfesystem im Erzgebirgskreis" am 16. Oktober 2013 in Aue sowie am 6. November 2013 in Annaberg-Buchholz zum Thema "Sicherung des Kindeswohls - Professionen im Dialog" ein Höhepunkt der Netzwerkarbeit.
16.10.2013 Flyer Netzwerkkonferenz
06.11.2013 Flyer Netzwerkkonferenz
Vor der Veranstaltung erwartete die Netzwerkpartner ein "Markt der Möglichkeiten", zu dem sie u. a. mit den Akteuren der Frühen Hilfen (Familienhebammen, Familienpaten, Familienbegleiter) ins Gespräch kommen und sich über deren Umsetzung im Erzgebirgskreis informieren konnten.
Anschließend wurde das Thema "Sicherung des Kindeswohls" in zahlreichen Workshops aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Sicherung des Kindeswohls durch ...
Workshop A: ... Aufbau einer intakten Eltern-Kind-Bindung im Säuglingsalter
Antje Kräuter - Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Workshop B: ... Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge nach Trennung und Scheidung
Jörg Seifert - Fachanwalt für Familienrecht
Workshop C: ... Erkennen von Indikatoren - Drogen: Wirkungsweise sowie Hilfsmöglichkeiten für Betroffene und Helfer
Norbert Fritzsch - Dipl.-Pädagoge, Suchtberatungsstelle; Diakonisches Werk Aue/Schwarzenberg e. V.
Workshop D: ... Erkennen von Indikatoren - Abhängigkeit durch Computer-/Internetnutzung
Thomas Feig - Medienpädagoge, Kindermedientreff Webkiste; Jugend- und Kulturzentrum Alte Brauerei Annaberg e. V.
Workshop E: ... Erkennen und Handeln (Abwägung von Gefährdungsaspekten am Fallbeispiel) (nur 16.10.2013)
Ilka Rudolph - Dipl.-Pädagogin, Erziehungsberatungsstelle; Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gemeinnützige GmbH
Workshop E: ... Erkennen und Handeln (Abwägung von Gefährdungsaspekten am Fallbeispiel) (nur 06.11.2013)
Katrin Seyfert-Feiler - pädagogische Leiterin; Kinderarche gemeinnützige GmbH
Workshop F: ... Elterngespräche (Gesprächsführung mit Kindern und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen) (nur 16.10.2013)
Christiane Warnat-Lehker - Dipl.-Sozialpädagogin; Familienzentrum Annaberg e. V.
Nadja Hiller - sächsische Familienbildnerin; Familienzentrum Annaberg e. V.
Workshop F: ... Elterngespräche (Gesprächsführung mit Kindern und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen) (nur 06.11.2013)
Tom Küchler - Systemischer Ehe- und Familientherapeuth
Workshop G: ... Selbstfürsorge im belasteten Alltag (emotionale Entlastung des Mitarbeiters bei Kindeswohlgefährdung) (nur 16.10.2013)
Dr. phil. Carola Weise - Dipl.-Psychologin, Supervisorin
Workshop G: ... Selbstfürsorge im belasteten Alltag (emotionale Entlastung des Mitarbeiters bei Kindeswohlgefährdung) (nur 06.11.2013)
Heike Seewald-Blunert - Systemische Beraterin
Workshop H: ... Erkennen von postpartalen/postnatalen psychischen Störungen (nur 16.10.2013)
Prof. Dr. med. Kerstin Weidner - Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik; Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden
Workshop I: ... Erkennen von Indikatoren - Überbehütung gleich Kindeswohlgefährdung? (emotionale Entlastung des Mitarbeiters bei Kindeswohlgefährdung) (nur 16.10.2013)
Dr. Elke Stodolka - Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin; SPI Thalheim gemeinnützige GmbH
Kirsten Fischer - Dipl.-Sozialpädagogin; SPI Thalheim gemeinnützige GmbH
© Erzgebirgskreis 2025 – Änderungen vorbehalten
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Funktionale
Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Auswahl des Cookie-Managments.
Wird für die Funktionalität des Kontaktformulars benötigt.
Merkt sich das Schließen einer Informationsleiste damit diese beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut angezeigt wird.
Dieses Cookie speichert die Auswahl des Kontrastmodus.
Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.
Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert.
Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufrufen. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet.
Wird zur kurzzeitige Speicherung von Daten während Ihres Besuches verwendet.
Streaming-Dienste
Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
Karten-Dienste
Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen.
Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.
##teaserTitle##
##teaserText##
##LINK##